- +90 212 9244105
- info@airprocontrol.com
PRODUCTE
Verständnis von Lüftungssystemen für Serviettenpapier und Beschnitttransport
In der Herstellung und Verarbeitung von Serviettenpapier entstehen ständig Randstreifen und feine Staubpartikel. Diese Nebenprodukte beeinträchtigen nicht nur die Sauberkeit und Maschinenleistung, sondern stellen auch ein Risiko für die Arbeitssicherheit und die Produktionskontinuität dar.
AirProControl hat ein umfassendes Luftabsaugsystem für Serviettenpapier- und Beschnitttransport entwickelt, das diese Herausforderungen mit integrierter Luftstromregelung, Abfallabsaugung und intelligenter Automatisierung löst.
Warum ist die Handhabung von Randstreifen wichtig?
Beim Hochgeschwindigkeitsbetrieb von Tissue- und Hygienepapierlinien ist das kontinuierliche Abschneiden von Kanten entscheidend für die Produktqualität und Rollenstabilität. Wenn die Beschnitte jedoch nicht automatisch entfernt werden:
können sie sich ansammeln und Brandgefahren verursachen,
müssen sie manuell entfernt werden, was zu Produktionsunterbrechungen führt,
kann die Luftqualität durch feine Fasern stark beeinträchtigt werden.
Ein effizientes Transportsystem für Randstreifen gewährleistet eine kontinuierliche Entfernung ohne Produktionsstörungen.
Wie das System funktioniert
Das System verwendet aerodynamisch optimierte Rohrleitungen, hocheffiziente Ventilatoren und Filtrationseinheiten, um an kritischen Punkten der Anlage Unterdruckzonen zu erzeugen. Die Abfälle werden pneumatisch zu Sammelbehältern oder Verdichtern befördert, während Staubpartikel gefiltert und anschließend abgeführt oder rezirkuliert werden.
Zentrale Komponenten:
Absaugdüsen an Schneid- oder Aufwickelstationen
Optionaler Zerkleinerer für lange Beschnitte
Staubabscheidungssysteme mit HEPA- oder ePM-Filtern
PLC- und HMI-Steuerung für Echtzeitüberwachung
Wichtige ingenieurtechnische Aspekte
Ein effektives Lüftungssystem für Tissue-Anwendungen erfordert fundierte Kenntnisse in Luftströmung, Papierverhalten und Anlagenlayout. Zu den wichtigsten technischen Überlegungen gehören:
Luftgeschwindigkeit: Zur sicheren Aufnahme der leichten Randstreifen
Druckverluste im System: Für eine stabile Ventilatorleistung
Lärmschutz: Einsatz von Schalldämpfern und Gehäusen
Explosionsschutz: ATEX-konforme Ausführung bei staubiger Umgebung
Anwendungsbereiche
Konvertierungslinien für Servietten, Rollen und Hygienepapier
Herstellung von Toilettenpapier und Haushaltstüchern
Randbeschnitt bei Schneid- und Wickelvorgängen
Verpackungslinien für Hygieneprodukte
Technischer Wissenstransfer
Ein gut ausgelegtes Lüftungssystem ist nicht nur ein Reinigungsinstrument – es steht für kontinuierliche Produktion, Arbeitssicherheit und Energieeffizienz. Wer die Mechanik des Luftstroms versteht und das System an die Prozesse anpasst, reduziert Stillstandzeiten, minimiert manuelle Eingriffe und erhöht die Betriebssicherheit.
Möchten Sie mehr über Luftstrommanagement in der Tissue-Produktion erfahren? Kontaktieren Sie unser Academy-Team oder besuchen Sie unsere Produktseite.
